Wir bieten regelmäßig Lehrveranstaltungen im Bachelor und Master zu den Themen schulische Diagnostik und Förderung an.
Sie haben einen Platz erhalten:
Dann ist es erforderlich, dass Sie in der ersten Sitzung anwesend sind, um diesen Platz anzunehmen.
Nicht angenommene Seminarplätze werden an Studierende vergeben, die in die Veranstaltung nachrücken wollen.
Sie haben keinen Platz erhalten:
Dann nutzen Sie bitte das Windhundverfahren zur nachträglichen Verteilung freier Plätze. Sollten Sie auch über das Windhundverfahren keinen Platz erhalten haben, kommen Sie bitte zur ersten Sitzung und tragen Sie sich dort in die Nachrückerliste ein.
Freie Plätze werden zunächst nach Fachsemester und dann per Los in der ersten Sitzung vergeben.
Ein Nachrücken in die Veranstaltung ist nur auf diesen beiden Wegen möglich und nur bis zum ersten Seminartermin, da wir in diesem z. B. Gruppen einteilen und das Semester planen.
Bitte sehen Sie von persönlichen E-Mails an die Dozent*in ab.
Bachelor of Arts
Modul BIL301 Bildungswissenschaftliche Vorbereitung und Reflexion
zum Eignungs- und Orientierungspraktikum
Bachelor of Education
Modul G-BIL2 Diagnose und Förderung der Lesekompetenz
Diagnose und Förderung mathematischer Kompetenzen
Modul G-BIL4 Bildungswissenschaftliche Vorbereitung und Reflexion
Abschlussarbeiten
zum Eignungs- und Orientierungspraktikum
Modul M-BIL 1d Wirksamer Unterricht – Ergebnisse aus pädagogisch-
psychologischen Studien
Leistungsmessung in der Schule
Modul M-BIL 2d Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf
Modul M-BIL 2e Schulentwicklung: Theoretische Grundlagen &
Gestaltungsmöglichkeiten
Schulentwicklung, Diversity & Inklusion
Modul M-BIL 3 Bildungswissenschaftliche Vorbereitungs- und
Begleitveranstaltungen zum Praxissemester
Modul M-BIL 5a Begleitseminar zum Forschungsprojekt
Abschlussarbeiten
Vorbereitungs- und Begleitveranstaltungen zum Praxissemester
Wir betreuen in der Regel empirische Abschlussarbeiten, die sich unmittelbar an unsere Forschungsprojekte anschließen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an unseren Forschungsthemen haben.
Wir betreuen Modulabschlussprüfungen in den Modulen BIL 1, BIL3, BIL 5 sowie Bachelor- und Masterarbeiten.
Alle Informationen zu den MAPs inklusive Vorlagen sowie Begutachtungskriterien finden Sie in unserem Moodle-Kurs “Prüfungsinformationen Arbeitsbereich Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung (Prof. Dr. Förster)”.