SHK Stellenausschreibung
Stellenangebot: Studentische Hilfskraft
Im Institut für Bildungsforschung der School of Education, im Arbeitsbereich „Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung“, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Studentische Hilfskraft (SHK oder SHB)
im Forschungsprojekt LiME mit einem Umfang von 4 Wochenstunden zu besetzen.
Die Anstellung erfolgt dabei über die hfp Informationssysteme GmbH, die inhaltliche Tätigkeit findet jedoch an der Bergischen Universität Wuppertal statt. Wir freuen uns über eine studentische Hilfskraft, die möglichst langfristig ein Teil unseres Teams sein möchte.
Das Projekt:
- In dem Forschungsprojekt LiME (Learning Progress Assessment in Primary Mathematics Education) arbeiten wir in einem interdisziplinären Team in Kooperation mit der hfp Informationssysteme GmbH und dem IPN in Kiel an der Weiterentwicklung des Online-Tools zur Lernverlaufsdiagnostik quop in Mathematik. In quop bearbeiten die Kinder in regelmäßigen Abständen kurze Tests. Lehrkräfte erhalten anschließend diagnostische Informationen über die Lernentwicklung ihrer Klasse sowie einzelner Schülerinnen und Schüler.
- Ziel des Projekts ist es, eine stärkere Passung zwischen den Testaufgaben in quop und den mathematikdidaktischen Unterrichtsinhalten zu erreichen, sodass Lehrkräfte die bereitgestellten diagnostischen Informationen bestmöglich für ihre Unterrichtsgestaltung nutzen können.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Testkonstruktion
- Entwicklung von Testaufgaben zur Erfassung spezifischer mathematischer Kompetenzbereiche in der Grundschule (z.B. Zahlbeziehungen)
- Unterstützung bei Datenerhebungen
- Rekrutierung teilnehmender Schulen sowie Koordination von Datenerhebungen
- Unterstützung ggf. eigenständige Durchführung von Datenerhebungen
- Dateneingabe
- Dateneingabe und -aufbereitung
- Eingabe von Fragebogendaten
- Sorgfältige Kontrolle von Daten
- Vorbereitung von Datensätzen für weiterführende Analysen
Sie passen auf die Stelle, wenn Sie…
- im Bachelorstudium oder am Beginn Ihres Masterstudiums stehen (z. B. Psychologie, Lehramt, Sozialwissenschaften)
- Interesse daran haben, in einem interdisziplinären Team an einem Forschungsprojekt der Bildungsforschung mitzuarbeiten
- Aufgaben sehr selbständig und gewissenhaft erledigen
- neue Herausforderungen kreativ und flexibel angehen
- Vorkenntnisse in Excel haben
Was wir Ihnen bieten:
- Mitarbeit in einem spannenden und praxisnahen Forschungsprojekt
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Aufgaben im Home-Office zu erledigen
- Enger Austausch in einem motivierten Team
- Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit im Rahmen eines Projektes zu schreiben
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen (inklusive Abiturzeugnis), einer aktuellen Studienleistungsübersicht und einem kurzen Motivationsschreiben bitte in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 18. August 2025 an:
Prof. Dr. Natalie Förster: natalie.foerster[at]uni-wuppertal.de